Geisterfahrer
Zum Inhalt
Ein Haus mit Eigentumswohnungen in einer besser situierten Gegend Hannovers. Harald (Chefarzt) und Silke ("Vollblutmutti") leben schon länger hier. Pitt (Musiklehrer) und Gaby (Psychologin) ebenso. Nun zieht ein neues Ehepaar ein, die Brasilienheimkehrer Johannes (Dozent für Deutsch und Geschichte) und Miriam (Übersetzerin). Man begrüßt sie mit einer Serie von weinseligen Kennenlernabenden. Trotzdem werden die Neuen nicht recht heimisch. Denn das Nachbarschaftsleben bröckelt. Man leidet unter allseitigem Ehefrust, ungleicher Wohlstandsverteilung – und dem Schicksal der ehemaligen Bewohner, des Alkoholikers Jens, der sich mit einem Autounfall selbst umbrachte, und seiner Frau Sabine. "Ein Haus voll schlechter Energie" schildert Lutz Hübner in seinem Stück "Geisterfahrer" und stellt damit Nachbarschaftsutopien der Mittelklasse auf die Probe.
Zum Text – die Stückkritik
Zum Gastspiel in Mülheim – der shorty und die Publikumsdiskussion
Sieben Fragen an Lutz Hübner – die Antworten
Uraufführung am Schauspiel Hannover – Nachtkritik und Kritikenrundschau
Zum Reinschauen – der Trailer
Geisterfahrer
von Lutz Hübner
Uraufführung am 21. September 2008 am Schauspiel Hannover
Regie: Barbara Bürk, Bühne: Anke Grot, Kostüme: Irène Favre de Lucascaz. Mit: Sabrina Ascacibar, Rosa Enskat, Martina Struppek, Peter Knaack, Wolf List.
www.schauspielhannover.de
Foto © Matthias Horn